Machbarkeitsstudie KitaPLUS

In der Wiesenstraße kann sich die bestehende Kita zu einem Ort mit einer Mehrfachnutzung entwickeln. Um die Unterbringung unterschiedlicher Nutzungen am Standort zu prüfen, soll in diesem Jahr eine Machbarkeitsstudie erarbeitet werden.

Startseite » Projekte » Machbarkeitsstudie KitaPLUS
Außenbereich der Kita Wiesenstraße mit Rutsche

Projektinformationen

Ziel der Maßnahme: Ausschreibung einer Machbarkeitsstudie

Maßnahmenträger: Jugendamt

Finanzierung: LZQ-Fördermittel

Gesamtkosten: 70.000 €

Maßnahmenstand:

Das allgemein unzureichende Angebot an Kitaplätzen findet sich auch im Fördergebiet und der angrenzenden Nachbarschaft wieder. Neben dem Neubau kommt auch dem Ausbau bestehender Einrichtungen eine wichtige Rolle für den Kapazitätsausbau zuteil.

Neben baulichen Mängeln weist die Kita Wiesenstraße einen hohen Bedarf zur energetischen Sanierung auf. Eine umfangreiche Sanierung soll dabei im Zusammenhang mit einer baulichen Erweiterung, beispielsweise durch einen Dachausbau, erfolgen. Durch die angrenzende Brachfläche an der Ecke Wiesenstraße/Pankstraße besteht an dem Standort großes Potential für ein Leuchtturmprojekt der Mehrfachnutzung für unterschiedliche bezirkliche Angebote. Unter dem Projekttitel „KitaPLUS“ wird neben dem Ausbau von Kitaplätzen das Ziel verfolgt, einen erheblichen Teil der hinzugewonnenen Nutzflächen verschiedenen Angeboten aus den Bereichen Kultur, Weiterbildung und Soziales zur Verfügung zu stellen. Um unterschiedliche Nutzungen am Standort sinnvoll unterzubringen ist die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie inkl. Nutzungs- und Architekturkonzept notwendig. Die Studie soll noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden, um auf deren Grundlage weitere Planungsschritte für den Standort zu unternehmen.