Geschäftsstraße
Das Geschäftsstraßenmanagement (GSM) steuert und koordiniert die Entwicklung der Gewerbestandorte im Förder- und Sanierungsgebiet. Gewerbetreibende können sich mit ihren Anliegen und Projektideen für die Geschäftsstraße an das GSM wenden.
Weitere Informationen
Aufgaben und Ziele des Geschäftsstraßenmanagements
Das Geschäftsstraßenmanagement (GSM) steuert und koordiniert seit Sommer 2024 die Entwicklung der Gewerbestandorte im Förder- und Sanierungsgebiet. Der Bereich des Geschäftsstraßenmanagements konzentriert sich hauptsächlich auf die Geschäftsstraße Badstraße sowie angrenzende Seitenstraßen und den Bereich um die Gerichtsstraße/Gerichtshöfe. Langfristig soll das Gebiet gemeinsam mit seinen Akteur:innen zu einem attraktiven und lebendigen Geschäftsstandort entwickelt werden.
Zentrale Aufgaben des Geschäftsstraßenmanagements sind unter anderem:
- Weiterentwicklung des Standorts/Stadtteilzentrums Badstraße und seiner Angebote
- Vernetzung der Gewerbetreibenden und weiterer Akteur:innen vor Ort
- Unterstützung und Entwicklung gemeinsamer Marketingaktionen
- Leeranstands- und Ansiedlungsmanagement
Durch einen intensiven Austausch und genaue Bestandsaufnahmen soll ein Geschäftsstraßenkonzept mit langfristigen Zielen und Maßnahmen entwickelt werden, welches die wichtigste Grundlage für die Arbeit des GSMs ist. Dies soll insbesondere in enger Zusammenarbeit mit ansässigen Gewerbetreibenden, Eigentümer:innen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen und weiteren interessierten Akteur:innen geschehen.
Team des Geschäftsstraßenmanagements
Das GSM steht Ihnen als Ansprechpartner:in rund um die Gewerbeentwicklung im Förder- und Sanierungsgebiet zur Verfügung. Für Fragen, Anregungen oder die Vereinbarung von Beratungsterminen erreichen Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten. Per E-Mail erreichen Sie uns jederzeit unter: badpank@lokation-s.de
Das Team des Geschäftsstraßenmanagements setzt sich zusammen aus:
- Susann Liepe / 0179 5379372
- Katharina Knaus / 0176 76980784
- Destina Ergin / 01556 187 2281