Im südlichen Teil des Fördergebiets kommt dem Spielplatz Kolberger Straße eine wichtige Bedeutung zu. Hier wohnen viele Familien mit Kindern, gleichzeitig ist das Umfeld jedoch mit öffentlichen Grünflächen unterversorgt. Die Erneuerung des Spielplatzes liegt schon fast 20 Jahre zurück, so dass die Spielgeräte nicht mehr in einem guten und zeitgemäßen Zustand sind. Der Bodenbelag im vorderen Bereich des Spielplatzes weist zudem erhebliche Schäden und Stolpergefahren auf. Auch die Sitzmöglichkeiten, Baumscheiben und Abfalleimer sind erneuerungsbedürftig. Aus diesen Gründen ist eine Umgestaltung und Erweiterung des Spielplatzes dringend nötig. Um verschiedene Alters- und Nutzergruppen anzusprechen, sollen multifunktionale Aktivitätsangebote geschaffen und die Aufenthaltsqualität erhöht werden.
Auch der Bolzplatz spielt eine wichtige Rolle, da es in der Umgebung kaum öffentliche Ballsportplätze gibt. Dieser soll erneuert und zeitgemäß gestaltet werden. Zudem sollen Klimaanpassungsmaßnahmen wie die Begrünung des Ballfangzaunes umgesetzt werden.
Am 9. Mai 2025 fand die erste von zwei Kinder- und Jugendbeteiligungen auf dem Spielplatz statt. Die zahlreichen Wünsche und Anmerkungen zur Umgestaltung des Spielplatzes sind in einer Dokumentation des Kinder- und Jugendbüros (Bezirk Mitte) festgehalten. Sie bilden die Grundlage für den Planungsentwurf, der bei einer zweiten Beteiligung im Spätsommer von den Kindern und Jugendlichen beurteilt und daraufhin angepasst werden kann.