Stadtteilvertretung

Im September 2023 wurde erstmals die Stadtteilvertretung für das neue Förder- und Sanierungsgebiet BadPankStraße gewählt.

Startseite » Mitgestalten » Stadtteilvertretung

Die Stadtteilvertretung (StV) ist ein gewähltes Gremium aus Bewohner:innen, Eigentümer:innen, Gewerbetreibenden und weiteren lokalen Akteur:innen.

Sie besteht aus max. 15 Vertreter:innen, welche die im Gebiet BadPankStraße (siehe Kartenausschnitt) vorhandenen Akteursgruppen möglichst gleichwertig repräsentieren sollen. Das unabhängige und selbstorganisierte Gremium tagt etwa einmal im Monat. Vom Stadtentwicklungsamt Mitte erhält die Stadtteilvertretung Informationen und bei Bedarf Erläuterungen über Vorhaben, Planungen und Baumaßnahmen im Förder- und Sanierungsgebiet. Sie kann dazu Stellung beziehen sowie eigene Projekte anregen.

Mitglieder der Stadtteilvertretung können auch als Sprecher:innen gewählt und in den Stadtteilbeirat entsendet werden, wo sie mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung und der Gebietsbetreuung
Informationen austauschen und diskutieren können. Der Beirat wird einmal im Monat zusammenkommen.

Die Stadtteilvertreter:innen nehmen eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen den unterschiedlichen
Akteursgruppen ein und vermitteln die Interessen aus dem Gebiet. Die folgende Grafik veranschaulicht die
Zusammensetzung, Aufgaben und Abstimmungsrunden der StV.

Im September 2023 wurde die Stadtteilvertretung für die BadPankStraße gewählt. Sie besteht aus 15 Mitgliedern (siehe Wahlergebnis unter Downloads). Ende Oktober fand bereits das erste Treffen statt. Weitere Informationen, bspw. zur Erreichbarkeit der Stadtteilvertretung, folgen.

Ihre Stimme zählt

In der Wahlwoche vom 18.-22- September 2023 können Sie jeweils von 15-19 Uhr im QM-Büro Badstraße (Bellermannstraße 81, 13357 Berlin) Ihre Stimme für die Stadtteilvertretung abgeben. Der Wahlbereich umfasst die Abgrenzung des Förder- und Sanierungsgebiets BadPankStraße.

Am 18. September 2023 können Sie die Kandidat:innen von 16-19 Uhr im QM-Büro Badstraße treffen. Kommen Sie gerne einfach vorbei. Links finden Sie unter Downloads bereits die Vorstellung der Kandidat:innen.

Wählbar sind alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind und im Wahlbereich

  • mit Ihrem Wohnsitz polizeilich gemeldet sind oder
  • als Eigentümer:in Rechte an einem Grundstück haben oder
  • als Gewerbetreibende oder freiberuflich Tätiger:in Ihren Betrieb haben oder
  • als Arbeitnehmer:in Ihren Arbeitsplatz in einem Betrieb haben oder
  • sich in einer Initiative oder sozialen Einrichtung engagieren.

Wahlberechtigt ist, wer ebenso die genannten Voraussetzungen erfüllt. Die Kandidatur und Wahl sind dementsprechend auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit möglich. Wähler:innen können entscheiden, ob Sie der/den Kanditat:in eine Ja-Stimme oder eine Nein-Stimme geben oder ihre Stimme enthalten wollen. Pro Kandidat:in darf nur eine Stimme vergeben werden.

Die Mitgliederzahl ist auf 15 Personen beschränkt (siehe Wahlordnung). Gewählt ist, wer mehr Ja-, als Nein-Stimmen erhält. Wenn mehr als 15 Kandidat:innen mehr Ja- als Nein-Stimmen erhalten, sind die 15 Personen gewählt, welche die meisten Ja-Stimmen erhalten haben. Tritt ein:e Kandidat:in zurück oder scheidet sie/er aus, kann die/der Kandidat:in nachrücken, welche:r die nächstmeisten Ja-Stimmen und mehr Ja- als Nein-Stimmen erhalten hat.

Die erste Veranstaltung zum ISEK am 29. August 2023 – machen Sie mit!


Die erste Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Fördergebiet und dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK):

Am 29. August ab 17 Uhr möchten wir Sie über die Rahmenbedingungen des neuen Förder- und Sanierungsgebiets informieren und in einer gemeinsamen Arbeitsphase zu den zentralen Handlungsfeldern des ISEKs diskutieren. Das Team der Gebietsbetreuung von KoSP ist gemeinsam mit den zuständigen Mitarbeiter:innen des Bezirksamtes vor Ort, um Fragen zu klären und Sie kennenzulernen.

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und findet in der Savvy Galerie am Nettelbeckplatz statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!