Der Brunnenplatz vor dem Amtsgericht Wedding inklusive dessen beiden Spielplätze sollen denkmalgerecht instand gesetzt und die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert werden. Wie das Amtsgericht steht auch der Brunnenplatz unter Denkmalschutz und unterliegt damit besonderen Anforderungen. Der symmetrisch angelegte Platz mit seinem Springbrunnen in der Mitte wird von vielen Anwohner:innen besonders in den Sonnenmonaten gern genutzt. Die intensive Nutzung hat allerdings seine Spuren an den Parkbänken, Gehwegen und den beiden Spielplätzen hinterlassen, die in keinem guten Zustand mehr sind.
Mit der Ausschreibung für einen Entwurf zur Modernisierung des Platzes mit Fokkus auf die beiden Spielplätze soll im Jahr 2025 mit der Qualifizierung begonnen werden. Der Entwurf wird Vorschläge für Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität sowie generationsübergreifende und inklusive Aktivitätsangebote aufzeigen. Themenschwerpunkte werden die Spielplätze, der Umgang mit Kriminalität und Angsträumen, die Gestaltung der angrenzenden Straßenräume sowie die Sichtbarmachung der Geschichte des Ortes sein. Auch der Beitrag der Grünfläche zur Klimaanpassung im Gebiet wird geprüft.
Im Sommer und Herbst 2025 sind öffentliche Beteiligungen auf dem Platz geplant, um Nutzungsansprüche der Besucher:innen – vor allem der Kinder- und Jugendlcihen – zu erheben und konkrete Bedarfe miteinander zu diskutieren. Die Ergebnisse fließen in den Entwurfsporzess eines Landschaftsplanungsbüros ein. Der Entwurf bietet die Grundlage für die anschließenden baulichen Maßnahmen.